Fragen Sie sich auch gelegentlich: Wo fängt eigentlich individuell unangepasst an und wo hört das gekonnte Business-Styling auf? Was ist möglich und was eher nicht bzw. was sollte ich im Job in Sachen Styling ausprobieren und was nicht?
„Um unersetzbar zu sein, muss man immer anders ein“
Sehen Sie das genauso wie Coco Chanel? Ist es wichtig und entscheidend mit dem persönlichen individuellen Business-Styling aufzufallen oder reicht auch, sich einfach angemessen zu kleiden im Job? Klar, das Outfit sollte nach Möglichkeit ihre Position zum Ausdruck bringen – und – Sie möchten sich in der Kleidung wohl fühlen. Aber inwieweit ist es nötig, sich mit dem eigenen Styling anzupassen und wie viel Spielraum bleibt Ihnen für den eigenen, unverwechselbaren Stil? Und: Wie sehr wollen Sie auffallen und sich abgrenzen von anderen im Job mit Ihrem Styling?
Mit der Masse schwimmen oder unverwechselbar sein?
Das ist hier also die Frage. Denn genau diese Frage stellen sich viele Business Frauen nicht ohne Grund. Denn einerseits besteht im Job der Wunsch nach Individualität, anderseits möchte frau nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen und gar mit dem eigenen Styling von den eigenen Kompetenzen ablenken. Aber der eigene, persönliche Stil ist auch immer eine Chance, die immer noch viel zu wenige Frauen für sich nutzen:
Denn gerade durch eindeutige Positionierung und einen besonderen, unverwechselbaren Stil haben Sie die Möglichkeit, sich selbst zur Marke zu machen. Entscheidend ist, ob Sie das wollen, ob Sie gerade und insbesondere mit Ihrem eigenen Stil herausstechen wollen?
Es geht darum, dass Sie Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen!
Auch und gerade als Führungskraft dürfen Ihre Looks Ihren eigenen Stil widerspiegeln und unverwechselbar sein. So gelingt es Ihnen zusätzlich zur beruflichen, fachlichen Ebene auch mit Ihrem kompletten Erscheinungsbild in guter Erinnerung zu bleiben. Dabei stehen uns Frauen doch eine vielfältigere Auswahl an Blazern, Hosenanzügen, Kostümen, Blusen, Shirts und Accessoires wie z. B. Halstücher, Ketten, Schals etc. zur Verfügung. Dazu kommt der Schmuck, ganz zu schweigen von den Schuhen, dem Business-Make-up und der Frisur. Es gibt also viele Möglichkeiten, den eigenen Stil ganz bewusst zu unterstreichen.
Spot on me: Hier komme ich!
Wer also für sich selbst entscheidet, ruhig hin und wieder mit dem eigen Styling im Rampenlicht stehen zu wollen, der hat eine ganze Reihe Möglichkeiten:
- Wählen Sie doch beispielsweise mal einen Hosenanzug oder ein Kostüm mit extravaganter Kragenform.
- Oder wie wäre es als Alternative zur klassischen Bluse mit einem in sich gemustertem Stoff in Seide?
- Auch eine unverwechselbare Business-Tasche oder besonders modische Pumps sind ein Hingucker.
…
Los geht’s! Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
Sie wissen doch selbst, wie stark der erste Eindruck eines Menschen uns ständig in Erinnerung bleibt – und – wie wir diesen ersten Eindruck ganz gezielt steuern können. Nutzen Sie diese Tatsache zu Ihren Gunsten, indem Sie sich ganz bewusst der Wirkung Ihrer Kleidung und Ihres Stylings bewusst werden. Unterstreichen Sie Ihre Stärken und Talente und lenken Sie somit den ersten Eindruck Ihrer Geschäftspartner, Kunden etc. bewusst in die richtigen Bahnen.
Business-Styling for you: Bleiben Sie sich treu!
Tragen Sie nicht immer das, was gerade in Mode ist, möglicherweise aber gar nicht dem Business-Stil und Ihrem Typ entspricht. Setzen Sie sich stattdessen ganz gezielt mit Ihrem eigen Typ und Ihrer Wirkung auf andere auseinander und bleiben Sie sich treu! Und: Wichtig ist und bleibt, dass Sie sich nicht verkleidet, sondern wohl fühlen in Ihrem Business-Outfit.
Sie suchen Unterstützung dabei?
Dann nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Beauty Coach in Düsseldorf auf – ich berate Sie gerne ausführlich in Sachen Mode, Stil und Business!